Machbarkeitsstudie zur Hohenlohe- und zur Kochertalbahn

Christian von Stetten Veranstaltung mit Merz, Bosbach und Strobl

Die Landkreise Schwäbisch Hall und der Hohenlohekreis haben in den jeweiligen Kreistagen die neue Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung der Hohenlohebahn und zur Reaktivierung der Kochertalbahn vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie können Sie hier einsehen. Die Präsentation aus dem Hohenloher Kreistag finden Sie hier.

Die Landkreise Schwäbisch Hall und der Hohenlohekreis haben in den jeweiligen Kreistagen die neue Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung der Hohenlohebahn und zur Reaktivierung der Kochertalbahn vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie können Sie hier einsehen. Die Präsentation aus dem Hohenloher Kreistag finden Sie hier.

Besonders erfreulich sind für den Hohenloher Bundestagsabgeordneten Christian von Stetten die Untersuchungsergebnisse zur Reaktivierung der Kochertalbahn von Waldenburg über Kupferzell und Gaisbach bis Künzelsau.

Damit kann ein verkehrspolitischer Fehler der Vergangenheit korrigiert werden. Beim Start des damaligen Nahverkehrsmodells Hohenlohe vor 44 Jahren wurde versäumt, den damals existierenden Zugverkehr der Kochertalbahn in den neu geschaffenen Busverkehrsplan zu integrieren. Der Bau der Kochertalbahn im Jahr 1892 war im 19. Jahrhundert ein Jahrhundertprojekt. Im 20. Jahrhundert war die Stilllegung der Kochertalbahn - zumindest rückblickend - ein Jahrhundertfehler.

Und jetzt im 21. Jahrhundert haben der Hohenlohekreis und die beteiligten Gemeinden durch die mögliche Reaktivierung erneut ein Jahrhundertprojekt vor sich, welches die Bürgerinitiative „Wir bauen die Kochertalbahn e.V.“ und der Vorsitzende Christian von Stetten weiterhin gerne aktiv unterstützen.

Die von der Bürgerinitiative in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2020, auf der die nun vorgestellte aufbaut, können Sie hier einsehen.

Auch die Studienergebnisse zur Hohenlohebahn sind positiv zu bewerten. Sie sprechen eindeutig für den überfälligen Lückenschluss durch die Elektrifizierung zwischen den Bahnhöfen Öhringen-Cappel und Schwäbisch Hall-Hessental.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.